Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 790546
letzten Monat: 1075883

Nr. 1836920.08.2025
Fotogruß am Abend vom Flatschachersee
Nr. 1836820.08.2025
Fotopilgern der Hoffnung in der Baslilika in St. Andrä
Nr. 1836720.08.2025
Fotogruß am frühen Morgen vom Flatschachersee
Nr. 1836619.08.2025
Fotobesuch im PIUSSI in Tarvis
Nr. 1836518.08.2025
Fotowanderung am Drei Ländereck
Nr. 1836418.08.2025
Waldfest in Grosskirchheim
Nr. 1836318.08.2025
Live-Musik mit SODA in Tarvisio
Nr. 1836217.08.2025
1. Music Day in der Jausenstation Rangetiner
Nr. 1836117.08.2025
Fotogruß in der Früh vom Flatschachersee
Nr. 1836016.08.2025
Fotobesuch beim Feuertheaterstück am 40. Kunsthandwerksmarkt
Nr. 1835916.08.2025
Fotobesuch beim 40. Kunsthandwerksmarkt
Nr. 1835815.08.2025
Kräuterweihe in Grosskirchheim
Nr. 1835715.08.2025
Stimmungsvoller Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee
Nr. 1835614.08.2025
Stimmungsvoller Fotogruß am Abend vom Flatschachersee
Nr. 1835514.08.2025
Kunsthandwerksmarkt Ossiach feiert sein 40-jähriges Jubiläum
Nr. 1835413.08.2025
Dankgottesdienst am Marterle in Rangersdorf
Nr. 1835312.08.2025
Wunderbare Unterwasserwelt im Flatschachersee
Nr. 1835211.08.2025
Fotobesuch im Schloss Neugebäude
Nr. 1835111.08.2025
Konzert mit Ensemble Nerina in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1835010.08.2025
Segnung des neuen LFAB Fahrzeuges der FF-Winklern im Mölltal
Nr. 1834910.08.2025
Kinderkino in Grosskirchheim
Nr. 1834810.08.2025
Konzert im Wirtstadl
Nr. 1834708.08.2025
Die neue ÖWR Einsatzstelle Ossiach wurde feierlich eröffnet
Nr. 1834608.08.2025
Premiere von Meilenstein sorgte für Partystimmung
Nr. 1834507.08.2025
Almmesse in Grosskirchheim
Nr. 1834405.08.2025
Foto-Sommerabenrotgruß aus der Tiebelstadt
Nr. 1834305.08.2025
Fotosommergruß vom Flatschachersee
Nr. 1834205.08.2025
Konzertausflug - Papa Roach Opatija
Nr. 1834103.08.2025
Im Landgasthof Reid’nwirt wurde der 32. Kirchtag gefeiert
Nr. 1834003.08.2025
Fotobesuch bei der Kirche in Hoch St. Paul
Nr. 1833903.08.2025
Die Wiener Sängerknaben im Wirtstadl
Nr. 1833803.08.2025
Vernissage Eröffnung in Grosskirchheim
Nr. 1833703.08.2025
Waldfest in Grosskirchheim
Nr. 1833603.08.2025
Omar Sarsam im Wirtstadl in Rangersdorf im Mölltal
Nr. 1833502.08.2025
Großes Shoppingvergnügen bei der 23. Sommereinkaufsnacht
Nr. 1833401.08.2025
Fotobesuch am 80. Villacher Kirchtag
Nr. 1833301.08.2025
70-er Geburtstagsfeier von Bürgermeister Herbert Gaggl
Nr. 1833230.07.2025
SOEN (SWE) - Live in Kranj
Nr. 1833127.07.2025
Der Jakobi-Schützenkirchtag wurde zwei Tage lang groß gefeiert
Nr. 1833027.07.2025
40-jähriges Bestehen der Christophorus-Bergkirche
Nr. 1832927.07.2025
Schlosswiese Moosburg - Finale 2025

 
Taxi 2711

Das fahrende Kinder- museum in der VS St. Martin

LH Jörg Haider ging mit Volksschülern in St. Martin bei Feldkirchen auf Entdeckungsreise

Das Museum kommt in Kärnten direkt in die Schule. "kidsmobil – das fahrende Kindermuseum" gibt den Kindern Einblicke in vergangene Zeiten oder in die Welt der Kunst und Wissenschaft. Spielerisches Lernen mit allen Sinnen steht dabei im Mittelpunkt. Derzeit machen Sieglinde Sumper und Claudia Schauß mit ihrem Bus in der Volksschule St. Martin bei Feldkirchen Station. Dort schaute heute, Mittwoch, auch Landeshauptmann Jörg Haider vorbei und ging mit den Schülern auf Entdeckungsreise.

Das "kidsmobil" hat bisher fast 2.000 Schüler in über 40 Kärntner Grundschulen besucht. Auf dem Programm stehen die Themen "Farbe und Co", "Archäologie" und "Schulmuseum". Das fahrende Museum bringt interessantes Anschauungsmaterial, wie Repliken berühmter Werke oder Originalfundstücke, mit. Die Kinder können mit unterschiedlichen Materialien basteln oder in verschiedene Rollen schlüpfen. Beim Lernen soll der gesamte Körper eingesetzt werden, vor allem aber die Hände. So kann das Vermittelte buchstäblich "begriffen" werden.

"kidsmobil" kooperiert bei der Erstellung der einzelnen Module u.a. mit dem Landesmuseum oder der Universität Klagenfurt. Das mobile Kindermuseum geht auf eine Initiative des Landeshaupt- mannes zurück und ist eine Einrichtung der Kulturabteilung des Landes. Seine "Basis" befindet sich im Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) in Klagenfurt.

Mit großer Begeisterung, Neugierde und Aufmerksamkeit tauchten auch die St. Martiner Volksschüler in die spannende Welt des "kidsmobil" ein. Das gefiel auch Bezirksschulinspektorin Johanna Kunovjanek.

Text.: LPD

Fensterguckerfotos: © Manfred J. Schusser
fe'
press
-Fotoagentur - Mobil: 0650-40 20 485






Nr. 1907 001

Nr. 1907 002

Nr. 1907 003

Nr. 1907 004

Nr. 1907 005

Nr. 1907 006

Nr. 1907 007

Nr. 1907 008


1 | 2 | 3 | 4  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox